Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten auf dieser Webseite durch den verantwortlichen Anbieter, STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (nachfolgend auch „STAEDTLER“, „wir“ oder „uns“).
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutz
STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG
Moosäckerstraße 3,
90427 Nürnberg,
Deutschland
E-Mail: service.de(at)staedtler.com
Telefon: +49 (0) 911 93650
Kontakt zum Datenschutz: datenschutz(at)staedtler.com
2. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit
- ohne Angaben von Gründen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Durch die Anfrage entstehen Ihnen, mit Ausnahme etwaiger Verbindungsentgelte Ihres Anbieters, keine Kosten;
- bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, erhobene Daten sperren, berichtigen (Art. 16 DS-GVO), einschränken (Art. 18 DS-GVO) oder löschen (Art. 17 DS-GVO) zu lassen;
- der Verarbeitung zur Zusendung des Newsletters und sonstiger Direktwerbung zu widersprechen;
- bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen der sonstigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO);
- ohne Angaben von Gründen eine uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung zu widerrufen;
- Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DS-GVO);
- unbeschadet eines anderweitigen verwaltungs-rechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannte verantwortliche Stelle. Gleiches gilt, wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten.
3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
3.1 Empfänger der Daten/Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Zudem werden unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben durch externe Dienstleister unterstützt. Mit sämtlichen Dienstleistern (z.B. IT-Dienstleister), die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
3.2 Weitergabe an Dritte und Drittlandsübermittlung
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten (derzeit) an keinen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
3.3 Sicherheit der Übertragung Ihrer Daten
Bei der Datenkommunikation in offenen Netzen, wie dem Internet, kann der Schutz der übertragenen Daten nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden. Senden Sie uns daher über das Internet (z.B. per E-Mail) ohne ausreichenden Schutz keine vertraulichen Daten. Alle Formulare auf unserer Webseite, bei denen personenbezogene Daten erfasst werden, sind nach aktuellem Sicherheitsprotokoll, zurzeit TSL 1.2, verschlüsselt. Es besteht die Möglichkeit alternative Kommunikationswege zu nutzen (z.B. den Postweg).
3.4 Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Es besteht keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten. Zur Erbringung unserer Services kann vereinzelt die Bereitstellung der Daten erforderlich sein (z.B. die Bereitstellung einer Kontaktadresse bei Nutzung des Kontaktformulars). Erfolgt in diesen Fällen keine Bereitstellung, ist eine Erbringung unserer Leistung eventuell nur eingeschränkt möglich.
3.5 Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
3.6 Automatisierte Einzelfallentscheidungen
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
4. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
4.1 Speicherung von Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Webseite können folgende Daten verarbeitet werden:
Diese Daten können in einer Protokolldatei beim Server unseres Providers für die Dauer von 30 Tagen gespeichert werden.
Diese Daten werden aus technischen Gründen zu Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und komfortabler Nutzung der Webseite sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität erhoben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt. Weitergehende personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
4.2 Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail, werden die von Ihnen gemachten Angaben zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Wegfall des vorstehend genannten Zwecks gelöscht.
5. Cookies
Um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern, verwenden wir „Cookies“. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser (lokal) auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden können und hilfreich für die Nutzung unserer Webseite sind.
Cookies enthalten lediglich pseudonyme Daten. Einige Cookies bleiben für die Dauer einer Browsersitzung bestehen (sog. Session-Cookies), andere werden längerfristig gespeichert (sog. persistente Cookies, z. B. Consent-Einstellungen). Letztere werden automatisch nach der jeweils angegebenen Zeit gelöscht. Neben eigenen Cookies kommen auch solche zum Einsatz, die durch Drittanbieter gesteuert werden. Diese nutzen die in den Cookies enthaltenen Informationen, um Ihnen z. B. Inhalte einzublenden oder aber die von Ihnen besuchten Seiten zu erfassen.
Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO) setzen wir technisch notwendige Cookies, die zwingend für den Betrieb der Internetseite und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit notwendig sind. Ferner setzen wir ohne Ihre Einwilligung Cookies ein, soweit deren alleiniger Zweck in der Speicherung von bzw. der Zugriff auf im Endgerät gespeicherten Informationen zur Übertragung von Nachrichten liegt oder diese unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen zu können, § 25 Abs. 2 TTDSG.
6. Tracking- und Analyse-Tools
Diese Webseite hat keine Tracking- oder Analyse-Tools im Einsatz